Herzlich willkommen bei Naomi Campbell® Parfum! Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website und beim Kauf in unserem Online-Shop sicher und wohl fühlen. Aus diesem Grund möchten wir Sie im Folgenden über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten bei Naomi Campbell® Parfum informieren.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Interaktionen mit Naomi Campbell® Parfum, sei es auf unserer Website, in unseren Stores oder über sonstige Kanäle. Sie erläutert, welche Daten wir von Ihnen erheben, warum wir diese benötigen und wie wir Ihre Privatsphäre schützen.
Welche Daten erheben wir?
Naomi Campbell® Parfum erhebt verschiedene Arten von Daten, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung und unsere Dienstleistungen anbieten zu können.
Personenbezogene Daten: Hierunter fallen Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsdaten. Diese erheben wir, wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, eine Bestellung aufgeben oder den Kontakt formulieren.
Nutzungsdaten: Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server temporär technische Nutzungsinformationen wie Ihre IP-Adresse, besuchte Seiten, Verweildauer, Browser-Typ etc. Dies dient der Wartung und Verbesserung unserer Website.
Kaufdaten: Bei Bestellungen im Onlineshop erheben wir Daten zu Ihren gekauften Produkten, Kaufgewohnheiten und Präferenzen. Dies hilft uns dabei, Ihnen personalisierte Produktempfehlungen und Angebote zu unterbreiten.
Korrespondenz: Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder Social Media in Kontakt treten, speichern wir die entsprechenden Kommunikationsinhalte.
Newsletter: Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und ggfs. Ihren Namen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten helfen uns dabei, Ihnen die bestmögliche Kundenerfahrung bei Naomi Campbell® Parfum zu bieten. Im Speziellen verwenden wir Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bearbeitung von Bestellungen und Kundenservice
- Personalisierte Produktempfehlungen und Werbung
- Verbesserung von Website und Kundenaccount
- Versand von Bestell- und Versandbestätigungen
- Versand von Newslettern oder Produktenproben (sofern angefordert)
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Abwicklung von Gewinnspielen, Umfragen oder ähnlichen Aktionen
- Rechtskonforme Buchhaltung und Berichterstattung
Ihre Daten helfen uns somit, unseren Service, unser Angebot und unsere Kommunikation stetig zu verbessern und Ihnen als Kunde Mehrwert zu bieten.
Weitergabe von Daten an Dritte
Naomi Campbell® Parfum gibt Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragsabwicklung erforderlich oder es liegt Ihre ausdrückliche Einwilligung vor.
Mögliche Empfänger personenbezogener Daten können sein:
- Versanddienstleister, Zusteller, Logistikpartner (für Bestelllieferung)
- Zahlungsdienstleister, Banken (für Zahlungsabwicklung)
- IT-Dienstleister (für Websitebetrieb und -wartung)
- Steuerberater, Buchhaltung, Rechtsberatung
- Behörden, wenn gesetzlich vorgeschrieben
Alle Drittanbieter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Daten werden nur in dem Umfang weitergegeben, wie es für die jeweilige Dienstleistung nötig ist.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die temporär auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies helfen uns dabei, unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten, Ihre Präferenzen zu speichern und Nutzungsstatistiken zu erstellen.
Folgende Cookie-Typen kommen speziell zum Einsatz:
Session Cookies: Diese werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen und dienen z.B. zur Speicherung von Artikeln im Warenkorb.
Permanente Cookies: Diese bleiben auch nach Browserschließung bestehen (max. 2 Jahre) und speichern z.B. Ihre Login-Daten oder Produktpräferenzen.
Drittanbieter-Cookies: Cookies von eingebetteten Drittanbieter-Inhalten wie YouTube-Videos oder Social Media Buttons.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bitte beachten Sie aber, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Ihre Rechte als Nutzer
Als Nutzer unserer Website stehen Ihnen verschiedene gesetzliche Rechte im Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und wie wir sie verwenden.
- Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre Daten nicht (mehr) korrekt sein, können Sie von uns eine entsprechende Berichtigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können in bestimmten Fällen die Löschung Ihrer Daten verlangen, z.B. wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung: Sie können in bestimmten Fällen die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
- Recht auf Widerspruch: Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Auf Anfrage stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected]. Im Streitfall können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören z.B. TLS-Verschlüsselung, Firewalls, Backups und Zugriffskontrollen.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Daten dennoch beeinträchtigt wurden, melden Sie dies bitte umgehend an [email protected]. Wir werden den Vorfall dann untersuchen und angemessene Schritte einleiten.
Änderungen dieser Richtlinie
Da sich gesetzliche Rahmenbedingungen oder unser Angebot von Zeit zu Zeit ändern können, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den aktuellen Stand auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir auch direkt an Sie kommunizieren.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz bei Naomi Campbell® Parfum haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected].
Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei Naomi Campbell® Parfum und bedanken uns für Ihr Vertrauen!
Cookies Policy
Auf unserer Website www.naomicampbellparfum.com werden sogenannte Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und verschiedene Informationen enthalten.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sogenannte Session Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte persistente Cookies).
Notwendige Cookies
Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unsere Website überhaupt betreiben können. In diese Kategorie fallen z.B.
- Cookies, die der Identifizierung von Nutzern und der Zuordnung zu ihren Accounts dienen
- Cookies, die bestimmte Nutzereingaben (wie z.B. Inhalt eines Warenkorbs oder eines Online-Formulars) temporär speichern
- Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z.B. Spracheinstellungen) speichern
Funktionelle Cookies
Wir setzen funktionelle Cookies ein, um die Nutzung unserer Website komfortabler zu gestalten. So verwenden wir beispielsweise
- Cookies, um eingegebene Suchbegriffe zu speichern, damit die Autovervollständigung bei der Sucheinsgabe korrekt funktioniert
- Cookies, um die zuletzt angesehenen Artikel zu speichern und Produktempfehlungen zu ermöglichen
- Cookies, um die gewünschte Darstellungsform unserer Website (z.B. Warenkorb auf der rechten Seite) zu speichern
Analyse-Cookies
Um unser Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. Hierfür verwenden wir folgende Analyse-Cookies:
- Google Analytics: Zur statistischen Analyse der Website-Nutzung (welche Seiten werden wie oft aufgerufen etc.)
- Google Ads Conversion Tracking: Zur Messung der Performance unserer Google Ads-Kampagnen
- Facebook Pixel: Erfasst Ihr Nutzungsverhalten nach Anklicken einer Facebook-Werbeanzeige zur Optimierung zukünftiger Kampagnen
Drittanbieter-Cookies
Auf manchen Seiten finden Sie eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube-Videos oder Social-Media-Buttons (z.B. „Gefällt mir“). Diese können eigene Cookies setzen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Verhinderung und Löschung von Cookies
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Speicherung von Cookies deaktiviert oder vor der Speicherung gewarnt wird. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie in den Browser-Einstellungen unter dem Abschnitt „Datenschutz“.
Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung von Cookies zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann.
Wir hoffen, wir haben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Verwendung von Cookies auf unserer Website gegeben. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.